Avatar: The Way of Water wurde im Dezember 2022 veröffentlicht. Knapp einen Monat später, hab auch ich es ins Kino geschafft. Hier also mein „Pandora-Reisebericht“.

She-Hulk: Die Anwältin – grün, aber nicht fies und auch nicht der Hammer
Ganze neun Folgen haben ich mir die Geschichte von Jennifer Walters alias She-Hulk angetan. Das Potenzial hat immer wieder durchgeschienen, genutzt wurde es nicht.

Assassin’s Creed Showcase – Ubisoft Forward 2022
Am 10. September wurde im Rahmen der Ubisoft Forward die Zukunft von Assassin’s Creed vorgestellt.

Spider-Man: No Way Home – The More Fun Stuff Version
Nachdem mich „Spider-Man: No Way Home“ im Dezember mit dem Spider-Man-Trio begeistert hat, wollte ich auch sehen, was die „The More Fun Stuff Version“ zu bieten hat.

Assassin’s Creed Mirage – ein offiziell bestätigter Leak
Ein neuer Teil zu Assassin’s Creed wurde erst geleakt und kurze Zeit später von Ubisoft offiziell bestätigt. Offizielle Infos folgen – hier aber meine persönlichen Gedanken dazu.

Guglhupfgeschwader – Fazit zum achten Teil der Heimatkrimi-Filmreihe um den Polizisten Franz Eberhofer
Mit „Guglhupfgeschwader“ geht die Franz-Eberhofer-Serie weiter. Das zehnte Buch von Rita Falk liefert die Vorlage für die achte filmische Umsetzung von Ed Herzog.

King Richard – Fazit zum oscarnominierten Filmdrama
King Richard war bei der Oscarverleihung 2022 für sechs Kategorien nominiert hat mit Will Smith als „bester Hauptdarsteller“ sogar eine Auszeichnung erhalten. Mein persönliches Fazit zum Film.

Eintracht Frankfurt : FC Bayern München – ein Kommentar
Die Saison 2022/2023 hat begonnen. Der Europa League Sieger empfängt den deutschen (Rekord-) Meister. Ein Kommentar.

The Umbrella Academy: Fazit zu Staffel 3 der Netflix-Serie
Am 22.Juni wurde die dritte Staffel von The Umbrella Academy veröffentlicht. Kurz danach hab auch ich mir die Zeit genommen, mir die neuen Abenteuer von Luther, Diego und Co. anzusehen. Akute Spoiler-Warnung.

Stranger Things: Fazit zu Staffel 4 – Teil 2 der Netflix-Serie
Meine Meinung zum zweiten Teil von Stranger Things Staffel 4 mit einer Gesamtlaufzeit von fast vier Stunden. Das weltweite Interesse hat sogar temporär Netflix lahmgelegt. Akute Spoilerwarnung!